Stufenvertretung

Eine Stu­fen­ver­tre­tung ist eine Hier­ar­chie­struk­tur der Per­so­nal­rä­te in Bezug auf ihren Zustän­dig­keits­be­reich. In grö­ße­ren Behör­den ist es üblich, einen ört­li­chen Per­so­nal­rat für jede Dienst­stel­le und einen Gesamt­per­so­nal­rat für die gesam­te Behör­de ansäs­sig zu haben. Die Stu­fen­ver­tre­tung befasst sich mit der Ange­le­gen­heit und kann die­ser zustim­men oder auch nicht. Stu­fen­ver­tre­tun­gen haben Betei­li­gungs­rech­te wahr­zu­neh­men.


  • Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    /

    Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    Per­so­nal­rä­te über­neh­men eine wich­ti­ge Funk­ti­on als Inter­es­sen­ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Arbeit­ge­ber. Doch wel­che Kos­ten müs­sen Dienst­stel­len für die Arbeit des Per­so­nal­rats tra­gen? Die­ser Bei­trag erläu­tert, wann eine Kos­ten­er­stat­tungs­pflicht besteht. Gesetzliche Grundlagen Die gesetz­li­che Rege­lung zur Kos­ten­tra­gung ist in § 46 Abs. 1 Bun­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz (BPersVG) fest­ge­legt. Danach trägt die Dienst­stel­le die durch die Tätig­keit des…