Datenschutzerklärung

Hal­lo und herz­lich will­kom­men auf der Web­sei­te von Rechts­an­walt Mar­tin Metz­ler! Ich freue mich sehr über Ihr Inter­es­se und das Ver­trau­en, das Sie mir ent­ge­gen­brin­gen.

Mir liegt der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten am Her­zen.

In die­ser Daten­schutz­er­klä­rung möch­te ich Ihnen auf ein­fa­che und ver­ständ­li­che Wei­se erklä­ren, wie ich mit Ihren Daten umge­he, wenn Sie mei­ne Web­sei­te besu­chen. Die­se Daten­schutz­er­klä­rung dient dazu, Sie gemäß den Vor­schrif­ten der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten auf die­ser Web­sei­te zu infor­mie­ren.

1. Verantwortlicher

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Rechts­an­walt
Mar­tin Metz­ler
Mei­sen­weg 21
50829 Köln

Tele­fon: +49 (221) 980 44 000
Tele­fax: +49 (221) 980 44 002

E‑Mail: kontakt@metzler-rechtsanwalt.de
Inter­net: https://metzler-rechtsanwalt.de

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Ich ver­ar­bei­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten der Nut­zer grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Web­site sowie der Inhal­te und Leis­tun­gen erfor­der­lich ist. Die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten der Nut­zer erfolgt regel­mä­ßig nur nach Ein­wil­li­gung des Nut­zers. Eine Aus­nah­me gilt in sol­chen Fäl­len, in denen eine vor­he­ri­ge Ein­ho­lung einer Ein­wil­li­gung aus tat­säch­li­chen Grün­den nicht mög­lich ist und die Ver­ar­bei­tung der Daten durch gesetz­li­che Vor­schrif­ten gestat­tet ist.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Allgemeine Daten bei Besuch der Website

Wenn Sie mei­ne Web­sei­te besu­chen, wer­den ver­schie­de­ne Daten erfasst, die für den Betrieb der Web­sei­te not­wen­dig sind. Dazu gehö­ren Daten, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an mich über­mit­telt, wie z.B. Ihre IP-Adres­se, der Typ und die Ver­si­on Ihres Brow­sers, das Betriebs­sys­tem, die Refer­rer-URL und die Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge.

3.2 Cookies

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Ihr Brow­ser greift auf die­se Datei­en zu. Durch den Ein­satz von Coo­kies erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit und Sicher­heit die­ser Web­site. Eini­ge Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Sie ermög­li­chen es, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen.

3.3 Google Analytics

Die­se Web­sei­te ver­wen­det Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det „Coo­kies“. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.

3.4 Kontaktformular und E‑Mail-Kontakt

Auf mei­ner Web­sei­te ist ein Kon­takt­for­mu­lar vor­han­den, wel­ches für die elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me genutzt wer­den kann. Neh­men Sie die­se Mög­lich­keit wahr, so wer­den die in der Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ge­ben Daten an mich über­mit­telt und gespei­chert. Die­se Daten sind: Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adres­se und Ihre Nach­richt. Im Zeit­punkt der Absen­dung der Nach­richt wer­den zudem fol­gen­de Daten gespei­chert: Ihre IP-Adres­se und das Datum und die Uhr­zeit der Absen­dung. Für die Ver­ar­bei­tung der Daten wird im Rah­men des Absen­de­vor­gangs Ihre Ein­wil­li­gung ein­ge­holt und auf die­se Daten­schutz­er­klä­rung ver­wie­sen.

4. Weitere Plugins und Tools

Im Lau­fe der Zeit könn­ten wir wei­te­re Plug­ins und Tools auf unse­rer Web­sei­te ein­set­zen, um unse­re Diens­te zu ver­bes­sern und Ihnen ein bes­se­res Nut­zer­er­leb­nis zu bie­ten. In die­sem Fall wer­den wir die­se Daten­schutz­er­klä­rung ent­spre­chend aktua­li­sie­ren.

5. Ihre Rechte

Als Nut­zer mei­ner Web­sei­te haben Sie ver­schie­de­ne Rech­te bezüg­lich Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von mir ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei mir gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie mir bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über mir zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass ich die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. Sie kön­nen sich hier­für an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de wen­den. Dies ist die Rechts­an­walts­kam­mer Köln (sie­he Impres­sum).

6. Datensicherheit

Ich neh­me den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und ver­wen­de geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Drit­ter zu schüt­zen. Mei­ne Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung und dem Stand der Tech­nik fort­lau­fend ver­bes­sert.

Ich berück­sich­ti­ge dabei das Risi­ko und die Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit von Bedro­hun­gen und Schwach­stel­len, um ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu gewähr­leis­ten. Dies beinhal­tet die Durch­füh­rung einer Schutz­be­darfs­fest­stel­lung und Risi­ko­be­wer­tung, um den Schutz­be­darf der unter­schied­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ermit­teln und geeig­ne­te Maß­nah­men zu ergrei­fen.

Zu die­sen Sicher­heits­maß­nah­men gehö­ren unter ande­rem die Pseud­ony­mi­sie­rung und Ver­schlüs­se­lung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die Gewähr­leis­tung der Ver­trau­lich­keit, Inte­gri­tät, Ver­füg­bar­keit und Belast­bar­keit der Sys­te­me und Diens­te im Zusam­men­hang mit der Ver­ar­bei­tung, die rasche Wie­der­her­stel­lung der Ver­füg­bar­keit von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nach einem phy­si­schen oder tech­ni­schen Vor­fall und regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung, Bewer­tung und Eva­lu­ie­rung der Wirk­sam­keit unse­rer tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit der Ver­ar­bei­tung.

Soll­te ich Kennt­nis davon erlan­gen, dass Ihre Daten durch einen Sicher­heits­vor­fall gefähr­det wur­den, wer­de ich Sie sowie die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de gemäß den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen unver­züg­lich dar­über infor­mie­ren.

7. Änderungen

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wird – sofern not­wen­dig – von Zeit zu Zeit aktua­li­siert. Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wer­den auf die­ser Sei­te ver­öf­fent­licht.