Hallo und herzlich willkommen auf der Webseite von Rechtsanwalt Martin Metzler! Ich freue mich sehr über Ihr Interesse und das Vertrauen, das Sie mir entgegenbringen.
Mir liegt der Schutz Ihrer persönlichen Daten am Herzen.
In dieser Datenschutzerklärung möchte ich Ihnen auf einfache und verständliche Weise erklären, wie ich mit Ihren Daten umgehe, wenn Sie meine Webseite besuchen. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie gemäß den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite zu informieren.
1. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Rechtsanwalt
Martin Metzler
Meisenweg 21
50829 Köln
Telefon: +49 (221) 980 44 000
Telefax: +49 (221) 980 44 002
E‑Mail: kontakt@metzler-rechtsanwalt.de
Internet: https://metzler-rechtsanwalt.de
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Ich verarbeite personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Datenerfassung auf unserer Website
3.1 Allgemeine Daten bei Besuch der Website
Wenn Sie meine Webseite besuchen, werden verschiedene Daten erfasst, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Dazu gehören Daten, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt, wie z.B. Ihre IP-Adresse, der Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Referrer-URL und die Uhrzeit der Serveranfrage.
3.2 Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
3.3 Google Analytics
Diese Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
3.4 Kontaktformular und E‑Mail-Kontakt
Auf meiner Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Ihre IP-Adresse und das Datum und die Uhrzeit der Absendung. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
4. Weitere Plugins und Tools
Im Laufe der Zeit könnten wir weitere Plugins und Tools auf unserer Webseite einsetzen, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. In diesem Fall werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
5. Ihre Rechte
Als Nutzer meiner Webseite haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierfür an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Dies ist die Rechtsanwaltskammer Köln (siehe Impressum).
6. Datensicherheit
Ich nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verwende geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.
Ich berücksichtige dabei das Risiko und die Eintrittswahrscheinlichkeit von Bedrohungen und Schwachstellen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Durchführung einer Schutzbedarfsfeststellung und Risikobewertung, um den Schutzbedarf der unterschiedlichen personenbezogenen Daten zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem die Pseudonymisierung und Verschlüsselung personenbezogener Daten, die Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung, die rasche Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten nach einem physischen oder technischen Vorfall und regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit unserer technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Sollte ich Kenntnis davon erlangen, dass Ihre Daten durch einen Sicherheitsvorfall gefährdet wurden, werde ich Sie sowie die zuständige Aufsichtsbehörde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich darüber informieren.
7. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird — sofern notwendig — von Zeit zu Zeit aktualisiert. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Seite veröffentlicht.