Datenschutzerklärung

Hal­lo und her­zlich willkom­men auf der Web­seite von Recht­san­walt Mar­tin Met­zler! Ich freue mich sehr über Ihr Inter­esse und das Ver­trauen, das Sie mir ent­ge­gen­brin­gen.

Mir liegt der Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en am Herzen.

In dieser Daten­schutzerk­lärung möchte ich Ihnen auf ein­fache und ver­ständliche Weise erk­lären, wie ich mit Ihren Dat­en umge­he, wenn Sie meine Web­seite besuchen. Diese Daten­schutzerk­lärung dient dazu, Sie gemäß den Vorschriften der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DSGVO) und des Bun­des­daten­schutzge­set­zes (BDSG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en auf dieser Web­seite zu informieren.

1. Verantwortlicher

Die ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung auf dieser Web­site ist:

Recht­san­walt
Mar­tin Met­zler
Meisen­weg 21
50829 Köln

Tele­fon: +49 (221) 980 44 000
Tele­fax: +49 (221) 980 44 002

E‑Mail: kontakt@metzler-rechtsanwalt.de
Inter­net: https://metzler-rechtsanwalt.de

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Ich ver­ar­beite per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en der Nutzer grund­sät­zlich nur, soweit dies zur Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Web­site sowie der Inhalte und Leis­tun­gen erforder­lich ist. Die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en der Nutzer erfol­gt regelmäßig nur nach Ein­willi­gung des Nutzers. Eine Aus­nahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Ein­hol­ung ein­er Ein­willi­gung aus tat­säch­lichen Grün­den nicht möglich ist und die Ver­ar­beitung der Dat­en durch geset­zliche Vorschriften ges­tat­tet ist.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3.1 Allgemeine Daten bei Besuch der Website

Wenn Sie meine Web­seite besuchen, wer­den ver­schiedene Dat­en erfasst, die für den Betrieb der Web­seite notwendig sind. Dazu gehören Dat­en, die Ihr Brows­er automa­tisch an mich über­mit­telt, wie z.B. Ihre IP-Adresse, der Typ und die Ver­sion Ihres Browsers, das Betrieb­ssys­tem, die Refer­rer-URL und die Uhrzeit der Server­an­frage.

3.2 Cookies

Diese Web­seite ver­wen­det Cook­ies. Das sind kleine Text­dateien, die auf Ihrem Endgerät gespe­ichert wer­den. Ihr Brows­er greift auf diese Dateien zu. Durch den Ein­satz von Cook­ies erhöht sich die Benutzer­fre­undlichkeit und Sicher­heit dieser Web­site. Einige Cook­ies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Brows­er beim näch­sten Besuch wiederzuerken­nen.

3.3 Google Analytics

Diese Web­seite ver­wen­det Funk­tio­nen des Web­analyse­di­en­stes Google Ana­lyt­ics. Anbi­eter ist die Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Google Ana­lyt­ics ver­wen­det “Cook­ies”. Das sind Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie ermöglichen. Die durch den Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­site wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert.

3.4 Kontaktformular und E‑Mail-Kontakt

Auf mein­er Web­seite ist ein Kon­tak­t­for­mu­lar vorhan­den, welch­es für die elek­tro­n­is­che Kon­tak­tauf­nahme genutzt wer­den kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so wer­den die in der Eingabe­maske eingegeben Dat­en an mich über­mit­telt und gespe­ichert. Diese Dat­en sind: Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Im Zeit­punkt der Absendung der Nachricht wer­den zudem fol­gende Dat­en gespe­ichert: Ihre IP-Adresse und das Datum und die Uhrzeit der Absendung. Für die Ver­ar­beitung der Dat­en wird im Rah­men des Absende­vor­gangs Ihre Ein­willi­gung einge­holt und auf diese Daten­schutzerk­lärung ver­wiesen.

4. Weitere Plugins und Tools

Im Laufe der Zeit kön­nten wir weit­ere Plu­g­ins und Tools auf unser­er Web­seite ein­set­zen, um unsere Dien­ste zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzer­erleb­nis zu bieten. In diesem Fall wer­den wir diese Daten­schutzerk­lärung entsprechend aktu­al­isieren.

5. Ihre Rechte

Als Nutzer mein­er Web­seite haben Sie ver­schiedene Rechte bezüglich Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskun­ft über Ihre von mir ver­ar­beit­eten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berich­ti­gung unrichtiger oder Ver­voll­ständi­gung Ihrer bei mir gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die Sie mir bere­it­gestellt haben, in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mit­tlung an einen anderen Ver­ant­wortlichen zu ver­lan­gen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteilte Ein­willi­gung jed­erzeit gegenüber mir zu wider­rufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Daten­ver­ar­beitung, die auf dieser Ein­willi­gung beruhte, für die Zukun­ft nicht mehr fort­führen darf und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei ein­er Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren. Sie kön­nen sich hier­für an die zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde wen­den. Dies ist die Recht­san­walt­skam­mer Köln (siehe Impres­sum).

6. Datensicherheit

Ich nehme den Schutz Ihrer Dat­en sehr ernst und ver­wende geeignete tech­nis­che und organ­isatorische Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Dat­en gegen zufäl­lige oder vorsät­zliche Manip­u­la­tio­nen, teil­weisen oder voll­ständi­gen Ver­lust, Zer­störung oder gegen den unbefugten Zugriff Drit­ter zu schützen. Meine Sicher­heits­maß­nah­men wer­den entsprechend der tech­nol­o­gis­chen Entwick­lung und dem Stand der Tech­nik fort­laufend verbessert.

Ich berück­sichtige dabei das Risiko und die Ein­trittswahrschein­lichkeit von Bedro­hun­gen und Schwach­stellen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleis­ten. Dies bein­hal­tet die Durch­führung ein­er Schutzbe­darfs­fest­stel­lung und Risikobe­w­er­tung, um den Schutzbe­darf der unter­schiedlichen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ermit­teln und geeignete Maß­nah­men zu ergreifen.

Zu diesen Sicher­heits­maß­nah­men gehören unter anderem die Pseu­do­nymisierung und Ver­schlüs­selung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die Gewährleis­tung der Ver­traulichkeit, Integrität, Ver­füg­barkeit und Belast­barkeit der Sys­teme und Dien­ste im Zusam­men­hang mit der Ver­ar­beitung, die rasche Wieder­her­stel­lung der Ver­füg­barkeit von per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nach einem physis­chen oder tech­nis­chen Vor­fall und regelmäßige Über­prü­fung, Bew­er­tung und Evaluierung der Wirk­samkeit unser­er tech­nis­chen und organ­isatorischen Maß­nah­men zur Gewährleis­tung der Sicher­heit der Ver­ar­beitung.

Sollte ich Ken­nt­nis davon erlan­gen, dass Ihre Dat­en durch einen Sicher­heitsvor­fall gefährdet wur­den, werde ich Sie sowie die zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde gemäß den geset­zlichen Bes­tim­mungen unverzüglich darüber informieren.

7. Änderungen

Diese Daten­schutzerk­lärung wird — sofern notwendig — von Zeit zu Zeit aktu­al­isiert. Änderun­gen an dieser Daten­schutzerk­lärung wer­den auf dieser Seite veröf­fentlicht.