Redakteurin

Eine Redak­teu­rin ist eine Fach­kraft, die für die Pla­nung, Gestal­tung und Bear­bei­tung von Inhal­ten in ver­schie­de­nen Medi­en­for­ma­ten (bei­spiels­wei­se Print, Online, Radio oder TV) ver­ant­wort­lich ist. Sie recher­chiert, erstellt und kor­ri­giert Arti­kel oder Bei­trä­ge und stellt sicher, dass die­se den redak­tio­nel­len Richt­li­ni­en ent­spre­chen, zum vor­ge­ge­be­nen Stil pas­sen und den Inter­es­sen der Ziel­grup­pe gerecht wer­den. Redak­teu­rin­nen fun­gie­ren oft als Schnitt­stel­le zwi­schen Autoren, Gra­fi­kern, Foto­gra­fen und ande­ren am Pro­duk­ti­ons­pro­zess betei­lig­ten Per­so­nen.


  • Zwischen Meinungsäußerung und Arbeitsrecht: Der Fall der Redakteurin der Deutschen Welle

    /

    Zwischen Meinungsäußerung und Arbeitsrecht: Der Fall der Redakteurin der Deutschen Welle

    In einer Welt, in der Mei­nungs­frei­heit und Arbeits­recht oft auf­ein­an­der­tref­fen, gibt es Fäl­le, die uns zum Nach­den­ken anre­gen und die Gren­zen unse­rer Vor­stel­lun­gen von die­sen bei­den grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en tes­ten. Einer die­ser Fäl­le ist der einer Redak­teu­rin der Deut­schen Wel­le, deren frist­lo­se Kün­di­gung vom Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin für unwirk­sam erklärt wur­de. Der Sen­der hat­te der Redak­teu­rin vor­ge­wor­fen,…