Rechtsanwalt

Ein Rechts­an­walt ist ein juris­ti­scher Exper­te, der Man­dan­ten in recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten berät und ver­tritt. Im Bereich des Sozi­al­rechts unter­stützt ein Rechts­an­walt sei­ne Kli­en­ten bei Fra­gen und Pro­ble­men im Zusam­men­hang mit sozia­len Leis­tun­gen, wie bei­spiels­wei­se Arbeits­lo­sen­geld, Ren­ten­an­sprü­chen oder Kran­ken­ver­si­che­rung. Er ver­tritt die Inter­es­sen sei­ner Man­dan­ten vor Sozi­al­ge­rich­ten und hilft ihnen dabei, ihre Rech­te im Sozi­al­sys­tem durch­zu­set­zen.


  • Das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht: Ein umfassender Leitfaden

    /

    Das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht: Ein umfassender Leitfaden

    Das Wider­spruchs­ver­fah­ren im Sozi­al­recht ist ein essen­zi­el­ler Bestand­teil des deut­schen Rechts­sys­tems, der Bür­gern die Mög­lich­keit bie­tet, gegen Ent­schei­dun­gen von Sozi­al­be­hör­den, ins­be­son­de­re von Job­cen­tern, vor­zu­ge­hen. Es han­delt sich hier­bei nicht um ein gericht­li­ches Ver­fah­ren, son­dern um ein spe­zi­el­les Ver­wal­tungs­ver­fah­ren, das nach dem Erlass eines Ver­wal­tungs­ak­tes beginnt. Die­ser Leit­fa­den bie­tet einen umfas­sen­den Über­blick über das Wider­spruchs­ver­fah­ren, sei­ne…