Kompetenz

Kom­pe­tenz bezeich­net die Fähig­keit und Fer­tig­keit, bestimm­te Auf­ga­ben oder Pro­ble­me erfolg­reich und effi­zi­ent zu lösen. Sie umfasst sowohl das Wis­sen als auch die prak­ti­schen Fähig­kei­ten, die ein Indi­vi­du­um oder eine Orga­ni­sa­ti­on für eine bestimm­te Tätig­keit benö­tigt. Im Kon­text des Arbeits­mark­tes misst die Kom­pe­tenz die Qua­li­tät und Effi­zi­enz, mit der jemand sei­ne Auf­ga­ben erfüllt.


  • Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    /

    Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    Per­so­nal­rä­te über­neh­men eine wich­ti­ge Funk­ti­on als Inter­es­sen­ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Arbeit­ge­ber. Doch wel­che Kos­ten müs­sen Dienst­stel­len für die Arbeit des Per­so­nal­rats tra­gen? Die­ser Bei­trag erläu­tert, wann eine Kos­ten­er­stat­tungs­pflicht besteht. Gesetzliche Grundlagen Die gesetz­li­che Rege­lung zur Kos­ten­tra­gung ist in § 46 Abs. 1 Bun­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz (BPersVG) fest­ge­legt. Danach trägt die Dienst­stel­le die durch die Tätig­keit des…