Gutachten

Ein Gut­ach­ten ist eine pro­fes­sio­nel­le Bewer­tung oder Ein­schät­zung, die von einem Exper­ten in einem bestimm­ten Fach­be­reich durch­ge­führt wird. Dies kann Berei­che wie Medi­zin, Recht, Immo­bi­li­en und vie­le ande­re umfas­sen. Das Ziel ist es, auf Grund­la­ge von Fak­ten und Fach­kennt­nis­sen fun­dier­te Rat­schlä­ge oder Urtei­le zu lie­fern. Häu­fig wird ein Gut­ach­ten benö­tigt, um Ent­schei­dungs­pro­zes­se in kom­ple­xen oder strit­ti­gen Situa­tio­nen zu unter­stüt­zen.


  • Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    /

    Kostenübernahme für Personalräte – Wann müssen Dienststellen zahlen?

    Per­so­nal­rä­te über­neh­men eine wich­ti­ge Funk­ti­on als Inter­es­sen­ver­tre­tung der Beschäf­tig­ten gegen­über dem Arbeit­ge­ber. Doch wel­che Kos­ten müs­sen Dienst­stel­len für die Arbeit des Per­so­nal­rats tra­gen? Die­ser Bei­trag erläu­tert, wann eine Kos­ten­er­stat­tungs­pflicht besteht. Gesetzliche Grundlagen Die gesetz­li­che Rege­lung zur Kos­ten­tra­gung ist in § 46 Abs. 1 Bun­des­per­so­nal­ver­tre­tungs­ge­setz (BPersVG) fest­ge­legt. Danach trägt die Dienst­stel­le die durch die Tätig­keit des…