Arbeitgeberpflichten

Arbeit­ge­ber­pflich­ten sind die recht­li­chen und ethi­schen Ver­pflich­tun­gen, die ein Arbeit­ge­ber sei­nen Mit­ar­bei­tern gegen­über erfül­len muss. Dazu gehö­ren unter ande­rem das pünkt­li­che Aus­zah­len von Löh­nen und Gehäl­tern, die Ein­hal­tung von Arbeits­schutz­re­geln und die Für­sor­ge für die Gesund­heit und Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter. Die­se Pflich­ten die­nen dazu, ein siche­res und gerech­tes Arbeits­um­feld zu gewähr­leis­ten und sind in ver­schie­de­nen Geset­zen und Rege­lun­gen fest­ge­legt.


  • Zwischen Meinungsäußerung und Arbeitsrecht: Der Fall der Redakteurin der Deutschen Welle

    /

    Zwischen Meinungsäußerung und Arbeitsrecht: Der Fall der Redakteurin der Deutschen Welle

    In einer Welt, in der Mei­nungs­frei­heit und Arbeits­recht oft auf­ein­an­der­tref­fen, gibt es Fäl­le, die uns zum Nach­den­ken anre­gen und die Gren­zen unse­rer Vor­stel­lun­gen von die­sen bei­den grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en tes­ten. Einer die­ser Fäl­le ist der einer Redak­teu­rin der Deut­schen Wel­le, deren frist­lo­se Kün­di­gung vom Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin für unwirk­sam erklärt wur­de. Der Sen­der hat­te der Redak­teu­rin vor­ge­wor­fen,…